Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen unserer Mitglieder als Liste
nützliche Links: Facebook Unicode Font Generator bzw FB bold-italic-sans
Reparatur-Café Hainfeld -
Hinzugefügt am 08.11.2024 - letzte Änderungen 08.11.2024Reparatur-Café Hainfeld
Nachhaltig und sinnvoll tätig sein!
Eingeladen sind alle, die gerne ehrenamtlich reparieren und alle, die etwas zum Reparieren haben. Ein Reparatur-Café ist keine Servicestelle, wo man Dinge abgeben und dann gegen Bezahlung wieder abholen kann. Die Besucher/innen bleiben vor Ort und reparieren gemeinsam mit freiwilligen Mitarbeiter/innen kaputte Gebrauchsgegenstände. Dabei lernen sie zB, wie man einen Reißverschluss selbst einnäht.
Ersatzteile müssen, sofern sie bekannt sind, mitgebracht werden. Alles, was tragbar ist, also handliches Kleinzeug, Kleidung, Elektrokleingeräte, kaputtes Spielzeug aus Holz, eignet sich ideal für ein solches Treffen. Fahrräder können auch gebracht werden. Gegenstände, für die noch eine Garantiezeit gilt, sollen hingegen zum Händler gebracht werden.
Es wird auch Kaffee und Kuchen geben, wofür dann gespendet werden kann. Die Spenden werden ausnahmslos für das Projekt eingenommen und zB für den Ankauf von Werkzeug verwendet. Der soziale Aspekt steht im Vordergrund.
Das Hainfelder Reparatur-Café ist eine Initiative der Klima- und Energie-Modellregion Traisen-Gölsental (Ansprechpartnerin: Eva Leeb). Kooperationspartner ist die Volkshilfe NÖ (Ansprechpartnerin: Barbara Gurtner) und vor Ort die Volkshilfe Hainfeld. Die Gemeinde Hainfeld unterstützt das Projekt und stellt den Kultursaal zur Verfügung.
Kontakt für Rückfragen:
Eva Leeb, KEM-Managerin Traisen-Gölsental
Mobil: +43 (0) 680/4064249
eva.leeb@traisen-goelsental.at
Veranstalter: Volkshilfe, Klima- und Energie-Modellregion Traisen-Gölsental, Stadtgemeinde Hainfeld
Faschingsumzug -
Hinzugefügt am 20.11.2024 - letzte Änderungen 20.11.2024Kinodienstag -
Hinzugefügt am 01.01.2025 - letzte Änderungen 01.01.2025Kinodienstag
Alter weißer Mann - eine wundervolle Komödie!
Der beliebte deutsche Schauspieler Jan Josef Liefers brilliert hier in der Rolle eines Mannes, der versucht es allen recht zu machen und möglichst politisch korrekt bzw. „woke“ privat und beruflich aufzutreten. Doch so einfach ist das nicht! In der Familie erntet er Unverständnis und in seiner Firma, die sich in einer Umstrukturierungsphase befindet, tappt er von einem „Minenfeld“ ins nächste.
Die Geschichte gipfelt in einer Einladung bei ihm zu Hause, wo er seiner Familie und Kollegen aus der Firma beweisen möchten, dass er kein „alter weißer Mann” ist. Überraschende Gäste und Gespräche über die heikelsten Themen unserer Zeit sorgen für immer neue Wendungen. Wird es möglich sein, trotz aller Streitigkeiten Brücken zu bauen? Eine rasante Geschichte, erzählt mit viel Humor und Menschenfreundlichkeit.
Regie: Simon Verhoeven
Deutschland, 2024
Cast: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Elyas M'Barek, Friedrich von Thun, Michael Maertens, Meltem Kaptan, Momo Beier, Juri Winkler, Sarah Mahita
Kartenreservierungen im Stadtkino Hainfeld: 02764 / 7833
Diese Veranstaltung des Vereins „Wir Hainfelder“ wird unterstützt vom Kulturausschuss der Stadtgemeinde Hainfeld. Danke!
Veranstalter: Verein Wir Hainfelder
Reparatur-Café Hainfeld -
Hinzugefügt am 08.11.2024 - letzte Änderungen 08.11.2024Reparatur-Café Hainfeld
Nachhaltig und sinnvoll tätig sein!
Eingeladen sind alle, die gerne ehrenamtlich reparieren und alle, die etwas zum Reparieren haben. Ein Reparatur-Café ist keine Servicestelle, wo man Dinge abgeben und dann gegen Bezahlung wieder abholen kann. Die Besucher/innen bleiben vor Ort und reparieren gemeinsam mit freiwilligen Mitarbeiter/innen kaputte Gebrauchsgegenstände. Dabei lernen sie zB, wie man einen Reißverschluss selbst einnäht.
Ersatzteile müssen, sofern sie bekannt sind, mitgebracht werden. Alles, was tragbar ist, also handliches Kleinzeug, Kleidung, Elektrokleingeräte, kaputtes Spielzeug aus Holz, eignet sich ideal für ein solches Treffen. Fahrräder können auch gebracht werden. Gegenstände, für die noch eine Garantiezeit gilt, sollen hingegen zum Händler gebracht werden.
Es wird auch Kaffee und Kuchen geben, wofür dann gespendet werden kann. Die Spenden werden ausnahmslos für das Projekt eingenommen und zB für den Ankauf von Werkzeug verwendet. Der soziale Aspekt steht im Vordergrund.
Das Hainfelder Reparatur-Café ist eine Initiative der Klima- und Energie-Modellregion Traisen-Gölsental (Ansprechpartnerin: Eva Leeb). Kooperationspartner ist die Volkshilfe NÖ (Ansprechpartnerin: Barbara Gurtner) und vor Ort die Volkshilfe Hainfeld. Die Gemeinde Hainfeld unterstützt das Projekt und stellt den Kultursaal zur Verfügung.
Kontakt für Rückfragen:
Eva Leeb, KEM-Managerin Traisen-Gölsental
Mobil: +43 (0) 680/4064249
eva.leeb@traisen-goelsental.at
Veranstalter: Volkshilfe, Klima- und Energie-Modellregion Traisen-Gölsental, Stadtgemeinde Hainfeld
Vogelkundlicher Spaziergang -
Hinzugefügt am 11.01.2025 - letzte Änderungen 11.01.2025Vogelkundlicher Spaziergang
Vögel beobachten in Hainfeld bei einem morgendlichen Spaziergang mit Hobby-Ornithologen Samuel Schnierer.
Auch unser zweiter vogelkundlicher Spaziergang führt uns wieder in die Siedlungsräume von Hainfeld. Wer möchte, kann ein Fernglas mitbringen. Zum Abschluss laden wir auf ein Getränk in der Bäckerei Baldrian am Hauptplatz ein.
Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenzahl (max. 20 Personen) wird um Anmeldung unter vorstand@wirhainfelder.at bzw. 0680/2301250 gebeten, danke!
Veranstalter: Wir Hainfelder
Stadtflohmarkt -
Hinzugefügt am 20.11.2024 - letzte Änderungen 20.11.2024Reparatur-Café Hainfeld -
Hinzugefügt am 08.11.2024 - letzte Änderungen 08.11.2024Reparatur-Café Hainfeld
Nachhaltig und sinnvoll tätig sein!
Eingeladen sind alle, die gerne ehrenamtlich reparieren und alle, die etwas zum Reparieren haben. Ein Reparatur-Café ist keine Servicestelle, wo man Dinge abgeben und dann gegen Bezahlung wieder abholen kann. Die Besucher/innen bleiben vor Ort und reparieren gemeinsam mit freiwilligen Mitarbeiter/innen kaputte Gebrauchsgegenstände. Dabei lernen sie zB, wie man einen Reißverschluss selbst einnäht.
Ersatzteile müssen, sofern sie bekannt sind, mitgebracht werden. Alles, was tragbar ist, also handliches Kleinzeug, Kleidung, Elektrokleingeräte, kaputtes Spielzeug aus Holz, eignet sich ideal für ein solches Treffen. Fahrräder können auch gebracht werden. Gegenstände, für die noch eine Garantiezeit gilt, sollen hingegen zum Händler gebracht werden.
Es wird auch Kaffee und Kuchen geben, wofür dann gespendet werden kann. Die Spenden werden ausnahmslos für das Projekt eingenommen und zB für den Ankauf von Werkzeug verwendet. Der soziale Aspekt steht im Vordergrund.
Das Hainfelder Reparatur-Café ist eine Initiative der Klima- und Energie-Modellregion Traisen-Gölsental (Ansprechpartnerin: Eva Leeb). Kooperationspartner ist die Volkshilfe NÖ (Ansprechpartnerin: Barbara Gurtner) und vor Ort die Volkshilfe Hainfeld. Die Gemeinde Hainfeld unterstützt das Projekt und stellt den Kultursaal zur Verfügung.
Kontakt für Rückfragen:
Eva Leeb, KEM-Managerin Traisen-Gölsental
Mobil: +43 (0) 680/4064249
eva.leeb@traisen-goelsental.at
Veranstalter: Volkshilfe, Klima- und Energie-Modellregion Traisen-Gölsental, Stadtgemeinde Hainfeld