Die gebürtige Türnitzerin Gerlinde Tröstl-Katinger, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Nach ihrem Studium in Wien und mehreren Auslandsaufenthalten begann sie ihre berufliche Laufbahn im Bezirk Lilienfeld bei der Prefa Aluminiumprodukte GmbH, wo sie den Finanzbereich leitete. Zwischen 2008 und 2012 war sie bereits für Metagro tätig, wo sie ebenfalls die Leitung des Finanzbereichs verantwortete. Anschließend verließ sie die Industrie und trat 2012 in die Markas GmbH in St. Pölten ein, einem der größten Facility-Service-Anbieter Österreichs, wo sie 2014 die Geschäftsführung übernommen hat. Unter ihrer Leitung hat sich Markas Österreich von einem Jahresumsatz von 34 Millionen Euro auf fast 100 Millionen Euro im Jahr 2024 mehr als verdoppelt. Besonders hervorzuheben ist ihr unermüdlicher Einsatz für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion, der Markas Österreich nachhaltig prägte.
Mit der Rückkehr zu Metagro Edelstahltechnik AG setzt Tröstl-Katinger nun einen bedeutenden Schritt in ihrer Karriere und kehrt in ihren Heimatbezirk zurück. Sie übernimmt die Geschäftsführung für das Unternehmen, das unter der Führung von Ing. Wolfgang Schindlecker über Jahrzehnte hinweg als Vorzeigebetrieb im Bezirk Lilienfeld gewachsen ist.
„Die Fußstapfen von Wolfgang Schindlecker sind groß. Nach über 40 Jahren im Unternehmen geht er nun in Pension. Ing. Schindlecker hat aus Metagro ein Unternehmen gemacht, das für höchste Qualität und exzellente Produkte bekannt ist und gleichzeitig ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet. Es ist mir eine Ehre, die Nachfolge anzutreten. Mein Ziel als neue Vorständin ist es, diesen erfolgreichen Weg fortzusetzen. Ich werde den Fokus auf Digitalisierung, die Weiterentwicklung der Produktpalette und Märkte sowie Investitionen in neue Technologien legen, um Metagro als zuverlässigen und fairen Arbeitgeber weiter zu stärken und das Unternehmen für die Zukunft gut aufzustellen“, sagt Mag. Gerlinde Tröstl-Katinger.
Ing. Wolfgang Schindlecker, der das Unternehmen mit voller Leidenschaft und Herzblut geführt hat, wird nach einer langen und erfolgreichen Karriere in den Ruhestand treten. „Ich bin stolz auf das, was wir bei Metagro erreicht haben, und freue mich darauf, in den kommenden Jahren die weitere Entwicklung als Aufsichtsrat und Miteigentümer zu begleiten. Gerlinde Tröstl- Katinger ist die ideale Nachfolgerin. Ich vertraue darauf, dass sie das Unternehmen weiterhin mit Erfolg führen wird“, so Schindlecker.
Die Metagro Edelstahltechnik AG bedankt sich bei Ing. Wolfgang Schindlecker für sein außergewöhnliches Engagement und seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg und begrüßt Mag. Gerlinde Tröstl-Katinger als neue Vorständin.
